Jahresauftakt der Suhler LINKEN in etwas anderer Art. Unter dem Motto: "Wir schieben keine ruhige Kugel" betätigten wir uns sportlich auf der Bowlingbahn. Der Einladung von mir und Ina Leukefeld als Stadtvorsitzendewaren viele Mitglieder gefolgt. Und am Rande gab es natürlich viele Gespräche über die vor uns liegenden Aufgaben. Mit dabei auch unser Landesgeschäftsführer Mathias Günther. War eine tolle Sache. Weiterlesen

Die erste Scheckübergabe vom Verein Alternative 54 e.V. unseres neu gewählten Landtagsabgeordneten Ppilipp Weltzien. Die Mädchen des Tanztheaterensembles "Balett kreativ" freuten sich riesig über die 500,00 Euro. Denn ihre Trainerin Frau Irma-Grit Graßmann investiert viel aus ihrer eigenen Tasche, um den Mädchen den Traum vom Tanzen zu erfüllen. Im übrigen waren sie Ende des Jahres 2019 sehr erfolgreich mit der Premiere "Die kleine Seejungfrau" nach der literarischen Vorlage von Hans Christian Andersen. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß bei dieser interessanten Freizeitbeschäftigung. Weiterlesen

Es ist schon ein Jahrhundert her, dass rechte Bürgerwehren die beiden Vordenker und führenden Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordeten. Am 15. Januar 1919 starben nicht nur zwei herausragende Menschen, sondern mit ihnen die Hoffnung auf eine sozialistische Republik in Deutschland und damit für viele der Glauben an eine bessere Zukunft. In Suhl waren damals mehr als 11 000 Menschen in einem überwältigenden Trauermarsch auf der Straße, um der Toten zu gedenken. Die Geschichte hat bewiesen, dass die Arbeiterschaft aus Suhl und Zella- Mehlis bereit war, für eine Verbesserung der Lebensbedingungen der einfachen Leute zu kämpfen und im Jahr 1920 die ersten Versuche einer parlamentarischen Demokratie gegen die Reaktion zu verteidigen. Heute hat sich die Welt verändert, aber wir suchen noch immer nach Wegen, um ein Wirtschaftssystem zu entwickeln, das den Menschen dient, das Kriege verhindert und das die Lösung der sozialen Frage mit Klima- und Umweltschutz verbindet. Doch auch heute verhindern rückschrittliche Kräfte mit allen Mitteln die Weiterentwicklung der Gesellschaft, ist das demokratisch verfasste Gemeinwesen bedroht. Heute ist der Frieden in der Welt mehr denn je bedroht. Viele Menschen sind auf der Flucht oder haben Angst, dass imperiale Mächte die Lunte an das Pulverfass halten und den Kampf um Rohstoffe, um Märkte, um Einfluss und Macht weiter eskalieren lassen. Wir haben nur diese EINE Erde und wir brauchen Frieden in Europa und der Welt, um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können. Umso wichtiger ist es, dass wir das Feld nicht den Rechtsextremisten überlassen, dass errungene Freiheit und Demokratie nicht aufs Neue gefährdet werden. Deshalb laden die Ortsverbände der Partei DIE LINKE und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands gemeinsam zur traditionellen Ehrung und dem Gedenken an die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am Sonntag, d. 19. Januar 2020, 10 Uhr am Denkmal im… Weiterlesen

Die Landtagswahlen sind vorbei und so langsam realisiere ich, welch großen Erfolg wir feiern konnten. Wir haben das beste Parteien-Ergebnis erreicht und einen klaren Regierungsauftrag mit einem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow bekommen. 7371 Wählerinnen und Wähler haben mir ihr Vertrauen im Wahlkreis 21 ausgesprochen. Ich möchte mich herzlich bei Ihnen für das Direktmandat bedanken! Der Staffelstab wurde von Ina Leukefeld erfolgreich an mich weitergegeben. Nun liegt es an mir, diesem Vertrauen, das Sie in mich mit Ihrem Votum gesetzt haben, im Interesse einer guten Entwicklung von Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof gerecht zu werden. Diese Städte wollen wir gemeinsam mit Schleusingen zum Oberzentrum entwickeln. Wir wollen Stadt und Land und die Bürgerinnen und Bürger zusammen bringen und die Lebensverhältnisse weiter verbessern. Ich möchte mich bei meinem Team sowie bei allen WahlhelferInnen bedanken, bei meiner Familie und bei allen, die mit mir mitgefiebert haben. Ihr seid einfach großartig!! Die Regierungsbildung wird in den nächsten Wochen sehr spannend. Es gibt viel zu tun für unsere Region: ÖPNV, Tourismus, Oberzentrum, Bildung, Kindergärten - das sollen nicht nur Worthülsen bleiben, sondern es gilt, unsere Zukunft in Südthüringen aktiv, entschlossen und gemeinsam zu gestalten. Packen wir es an! Ihr Philipp Weltzien Weiterlesen

Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag

Anlässlich der Ankündigung der Landesregierung, die bestehende Rahmenvereinbarung V für die Thüringer Hochschulen um ein Jahr zu verlängern, fordert Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag: „Die Landesregierung ist spät dran. Es wird höchste Zeit, die Pläne für die Hochschulfinanzierung in Thüringen endlich der Landeswissenschaftskonferenz und dem Landtag vorzulegen und zu diskutieren. Dabei müssen alle Statusgruppen einbezogen werden, auch Studierende, Mittelbau und Beschäftigte an den Hochschulen.“ Weiterlesen

Anlässlich der zum Fahrplanwechsel am 15. Juni in Kraft tretenden Preiserhöhungen bei der Deutschen Bahn kritisiert die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag die zunehmende finanzielle Belastung für Fahrgäste – insbesondere für Familien. „Bahnfahren muss für alle bezahlbar bleiben. Wenn selbst die Sitzplatzreservierung für Familien nicht mehr als Pauschalangebot angeboten wird, sondern nun jede einzelne Reservierung pro Fahrtrichtung und Person gezahlt werden muss, ist das ein familienfeindlicher Rückschritt“, erklärt Andreas Schubert, verkehrspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Thüringer Landtag. „Allein für eine vierköpfige Familie summieren sich die Reservierungskosten auf 44 Euro für Hin- und Rückfahrt. Das ist völlig überzogen und schließt viele Menschen praktisch vom Reisen mit der Bahn aus.“ Weiterlesen

Die Diskussion über Erhalt oder Schließung von Kindergärten in Thüringen aufgrund des Rückgangs der Geburtenraten nimmt weiter Fahrt auf. Ulrike Grosse-Röthig, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, fordert: „Die Angst vor Kindergartenschließungen geht um, besonders beim Personal, bei betroffenen Eltern, die auf kurze Wege, gute Betreuung und Versorgung ihrer Kinder angewiesen sind, aber auch bei Bürgermeistern, die um die Struktur ihrer Orte fürchten. Einfache Antworten gibt es nicht und finanzielle Aspekte allein dürfen das Handeln nicht bestimmen. Die Kindergartenlandschaft der Zukunft muss auf ein gutes Fundament gestellt werden. Das heißt konkret: Weg von der kindbezogenen Finanzierung hin zu mehr Kooperation mit sozialen Einrichtungen. Während Ministerin Wolf noch überlegt, stellt Die Linke konkrete Arbeitsstrukturen vor.“ Weiterlesen