Auch wenn der politische Alltag der Abgeordneten in der aktuellen Situation etwas durcheinander gekommen ist, so bleiben wir doch im ständigen Kontakt. Wer Mal einen kleinen Einblick haben will, wie das so aussieht, hat hier die Möglichkeit. Die liebe Lena Güngör macht solche Videos in den nächsten Tagen noch mit anderen Abgeordneten der Linksfraktion im Thüringer Landtag. Ich sag es ja immer wieder: die Chancen der digitalen Welt sind enorm und helfen uns gerade in dieser schwierigen Pandemie. Zum Video Weiterlesen

In Anbetracht der Corona-Pandemie erklärt Philipp Weltzien, Sprecher für Netzpolitik, Digitalisierung und Datenschutz der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Mobiles Arbeiten sollte in Unternehmen sowie in Kommunen und Kreisen keine Statusfrage der Arbeitnehmer*innen sein. Grundfunktionalitäten der öffentlichen Verwaltungen und von Wirtschaftsunternehmen müssen auch in dieser außergewöhnlichen Lage aufrechterhalten werden, weshalb es die technische Ausstattung für Homeoffice unbedingt zu fördern und zu unterstützen gilt.“ Um die Folgen der Corona-Pandemie abzumildern, hat das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft einen Schutzschirm für Unternehmen und deren Beschäftigte auf den Weg gebracht. „Ein unbürokratisches Maßnahmenpaket für die Thüringer Wirtschaft zu organisieren, ist richtig. Jetzt muss man auch die bessere Unterstützung von Lösungen im Homeoffice-Bereich in den Blick nehmen. Finanzierungshilfen im Hard- und Softbereich helfen weiter, um grundlegende Funktionen in öffentlicher Verwaltung und in Wirtschaftsunternehmen aufrecht zu erhalten. Insbesondere gilt es hier Groupware-Lösungen zu fördern, um die Kommunikation in Firmen sowie in Kommunen und Kreisen zu optimieren und nicht nur Führungskräfte, sondern auch Angestellte und Beschäftigte einzubeziehen“, so Weltzien. „Wir brauchen starke digitale Kommunen, um Menschen zu unterstützen, die zum Beispiel Wohngeld beantragt haben und dringend darauf angewiesen sind. Für uns stehen Solidarität und soziale Politik im Vordergrund - auch in ungewöhnlichen Zeiten, die uns alle vor neue Herausforderungen stellen“, so Philipp Weltzien. Weiterlesen

Hallo, ihr Lieben. Die Situation ist nicht schön, aber derzeit nicht zu ändern. Besser cool sein und sich dran halten, als später Fehler eingestehen zu müssen. Das gilt für JUNG und ALT, für uns alle. Unsere Hochachtung verdienen die Menschen, die sich im Gesundheitswesen, im Öffentlichen Dienst, als Polizisten, Reinigungskräfte, an den Kassen im Supermarkt und wo noch immer ... um die Aufrechterhaltung des Lebens, also um UNS bemühen. Halten wir uns an die Regeln. Bitte bleiben wir solidarisch, denn Hilfe in der Nachbarschaft, unter Freunden und Bekannten sollte für uns selbstverständlich sein. Bei Fragen gern per Email an: rgeschaeftsstelle@die-linke-suhl.de oder wkb@philipp-weltzien.de. Passt auf euch auf und bleibt gesund. Weiterlesen

Sag's durch die Blume: Im Anschluss an den tollen Frauentags-Frühschoppen, habe ich mit dem Stadtverband DIE LINKE Suhl Blumengrüße an die diensthabenden Frauen im SRH Klinikum Suhl verteilt - stellvertretend für alle Frauen, die heute ihrer Arbeit nachgehen müssen. Es ist immer schön, mit kleinen Aufmerksamkeiten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, auch wenn der Job anstrengend ist. Wir konnten wieder feststellen, dass gerade die Pflegeberufe weiterhin fest in der Hand der Frauen sind - zumindestens waren auf den Stationen kaum Männer zu sehen. Danke für euren Einsatz - nicht nur heute sondern an jedem Tag! Ihr macht die Welt jeden Tag ein bisschen besser... Weiterlesen

Ja ist denn heute schon Weihnachten? Naja nicht ganz, aber für die Thüringer Kreise, Städte und Gemeinden muss es sich heute so anfühlen. R2G hat in gemeinsamen Verhandlungen mit CDU und FDP den Weg frei gemacht für ein riesiges Investitionsprogramm. Alleine für meinen Wahlkreis 21 bedeutet das zusätzliche Investitionsmittel in 'Suhl, Waffenstadt im Thüringer Wald von fast 10 Mio € in den nächsten 5 Jahren. Zella-Mehlis darf 1,6 Mio € verplanen, Ferienregion Oberhof profitiert mit 250.000€. Kombiniert mit den unterschiedlichsten möglichen Förderprogrammen, können sich die Städte so den Herausforderungen der nächsten Jahre noch besser stellen. Ich freue mich jetzt schon auf lebhafte Diskussionen in den Fachausschüssen und den Ideenwettbewerb zur Verwendung der zusätzlichen Mittel. Los geht's Weiterlesen

Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag

Sprachförderung darf nicht aufgeschoben werden

Ulrike Grosse-Röthig

Im Bildungsausschuss des Thüringer Landtages ist heute eine Anhörung zum Kindergartengesetz diskutiert worden. Ulrike Grosse-Röthig, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, will sich mit der Umsetzung der Sprachförderung und dem Zentrum für frühkindliche Bildung auseinandersetzen und fordert: „Wir haben uns mit der Brombeer-Koalition in den letzten Haushaltsverhandlungen auf rund 4,5 Millionen Euro zur Sprachförderung in den Kindergärten verständigt. Es darf jetzt nicht länger vom Bildungsministerium auf die Arbeit der künftigen Bundesregierung verwiesen werden. Es ist Aufgabe der aktuellen Landesregierung, vorhandene konzeptionelle Ansätze zur Sprachförderung in Kindergärten nun in die Praxis umzusetzen.” Weiterlesen

Zum morgigen 39. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erinnert Jens Thomas, umwelt- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, an die bis heute andauernden Folgen des Super-GAUs und spricht sich entschieden gegen eine Rückkehr zur Atomkraft aus. Weiterlesen

Zum Auftakt des nächsten Strafverfahrens gegen mutmaßliche Mitglieder der militanten Neonazi-Gruppierung „Knockout 51“ am 28. April 2025 vor dem Oberlandesgericht Jena erklärt Katharina König-Preuss, Sprecherin für Antifaschismus der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: “Die Anklagepunkte in diesem Verfahren, unter anderem wegen Bildung und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung, belegen erneut die massive Bedrohung, die von militanten Neonazistrukturen wie Knockout 51 ausgeht. Es handelt sich nicht um Randerscheinungen, sondern um eine vernetzte Szene mit Gewaltbereitschaft, Waffen und einer klaren ideologischen Ausrichtung auf Einschüchterung, Mordfantasien und Terror, die auch Verbindungen zur AfD haben.” Weiterlesen