Danke!

und wird auch nächste Woche fortgesetzt! Weiterlesen

Spendenaufruf

Der Angriff Putins auf die Ukraine ist ein schwerer Bruch des Völkerrechts und durch nichts zu rechtfertigen. Die russische Regierung muss die Angriffe umgehend beenden, sich aus dem Staatsgebiet der Ukraine zurückziehen und an den Verhandlungstisch zurückkehren. In dieser Stunde gilt es diejenigen zu unterstützen, die unter dem Konflikt am meisten leiden, den Menschen in der Ukraine. Der Stadtverband Suhl DIE LINKE. steht solidarisch an der Seite derer, denen Gewalt und Tod droht. Bitte helfen Sie mit, indem Sie die Menschen mit einer Spende unterstützen. Weiterlesen

Wir sagen NEIN zum Krieg. Die Waffen nieder!

Wir sagen NEIN zum Krieg. die Waffen nieder

„Ich bin in Frieden aufgewachsen“, blickt der Landtagsabgeordnete der Linken, Philipp Weltzien, Jahrgang 1987, zurück. Bis vor wenigen Tagen habe er geglaubt, dass wirtschaftliche Zusammenarbeit für Stabilität in Europa sorge. Stattdessen würden Konflikte nun mit Waffengewalt gelöst. „Die Russen wollen keinen Krieg. Es ist Putin, der diesen Krieg will“, sagt er. Auch Ina Leukefeld, Stadträtin der Linken, betont, dass sich Suhl, die Stadt des Friedens, auch weiterhin solidarisch mit den russischen Freunden in Kaluga zeige. Beide sprechen sich aus gegen das Handeln der Bundesregierung, die Geld in Aufrüstung stecke und Waffen in die Krisenregion liefere. Philipp Weltzien fordert stattdessen von den Kriegsgegnern, die Waffen ruhen zu lassen und an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Auch lädt er die Ukrainer ein, in Deutschland Sicherheit zu suchen. „Ihr seid uns nicht egal. Wir haben Platz. Kommt her.“ Weiterlesen

FRIEDEN

Die Genossinnen und Genossen des Stadtverbands DIE LINKE. Suhl fordern Demilitarisierung, Deeskalation und Diplomatie im Russland-NATO-Konflikt. Sie stehen ein für eine Welt des Friedens und des solidarischen Miteinanders. Hier zur Erklärung des Stadtverbandes Suhl Weiterlesen

Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag

Sprachförderung darf nicht aufgeschoben werden

Ulrike Grosse-Röthig

Im Bildungsausschuss des Thüringer Landtages ist heute eine Anhörung zum Kindergartengesetz diskutiert worden. Ulrike Grosse-Röthig, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, will sich mit der Umsetzung der Sprachförderung und dem Zentrum für frühkindliche Bildung auseinandersetzen und fordert: „Wir haben uns mit der Brombeer-Koalition in den letzten Haushaltsverhandlungen auf rund 4,5 Millionen Euro zur Sprachförderung in den Kindergärten verständigt. Es darf jetzt nicht länger vom Bildungsministerium auf die Arbeit der künftigen Bundesregierung verwiesen werden. Es ist Aufgabe der aktuellen Landesregierung, vorhandene konzeptionelle Ansätze zur Sprachförderung in Kindergärten nun in die Praxis umzusetzen.” Weiterlesen

Zum morgigen 39. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erinnert Jens Thomas, umwelt- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, an die bis heute andauernden Folgen des Super-GAUs und spricht sich entschieden gegen eine Rückkehr zur Atomkraft aus. Weiterlesen

Zum Auftakt des nächsten Strafverfahrens gegen mutmaßliche Mitglieder der militanten Neonazi-Gruppierung „Knockout 51“ am 28. April 2025 vor dem Oberlandesgericht Jena erklärt Katharina König-Preuss, Sprecherin für Antifaschismus der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: “Die Anklagepunkte in diesem Verfahren, unter anderem wegen Bildung und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung, belegen erneut die massive Bedrohung, die von militanten Neonazistrukturen wie Knockout 51 ausgeht. Es handelt sich nicht um Randerscheinungen, sondern um eine vernetzte Szene mit Gewaltbereitschaft, Waffen und einer klaren ideologischen Ausrichtung auf Einschüchterung, Mordfantasien und Terror, die auch Verbindungen zur AfD haben.” Weiterlesen