Anlässlich des Internationalen Frauentages bedankte ich mich bei den Mitarbeiterinnen des ASB in der Erstaufnahmestelle Suhl für ihre engagierte und leidenschaftliche Arbeit bei der Betreuung der geflüchteten Menschen. Weiterlesen

Tag der Erinnerung

27. Januar. Wir Gedenken der Millionen Opfer der deutschen, faschistischen Mordmaschinerie. Der heutige Tag ist der 76. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Kein Vergeben. Kein Vergessen. Weiterlesen

Ehrendes Gedenkens an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht anlässlich ihrer Ermordung durch rechtsextreme Freikorpssoldaten am 15. Januar 1919. Genossinnen und Genossen des Stadtverbandes Suhl legten individuell an der Gedenkstätte im Stadtpark Blumen und Gebinde nieder. Hier im Bild mit der Vorsitzenden des Stadtverbandes DIE LINKE.Suhl Ina Leukefeld. Weiterlesen

Ich wünsche allen Freunden, Symphatisanten, Mitstreitern und Partnern für das neue Jahr 2021 viel Kraft, Gelassenheit, Zuversicht und vor allem Gesundheit für die nächsten 365 Tage und freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit . Leider befinden wir uns immer noch in einer Krisensituation, trotzdem möchte ich meine Arbeit als Landtagsabgeordeter auch im neuen Jahr 2021 mit voller Kraft und Energie angehen. Daher werde ich auch in Pandemiezeiten für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar sein. Mein Büro wird Montag, Mittwoch und Freitag jeweils in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet sein. Telefonisch bin ich bzw. meine Mitarbeiterin Ilona Burandt von Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr erreichbar. (Telefon: 03681/728562). Darüber hinaus können Sie mich auch per Mail kontaktieren. (Mail: wkb@philipp-weltzien.de) Ich wünsche allen eine gute, friedliche und vor allem gesunde Zeit. Ihr Philipp Weltzien Weiterlesen

Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag

Ronald Hande, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, informiert: „Wir haben am heutigen Tag den Thüringer Rechnungshof gebeten, den Einsatz von Steuermitteln rund um die geplante Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger zu prüfen. 720.000 Euro sollen in ein überdimensioniertes Hightech-System fließen, das bewusst für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vorbereitet ist, obwohl die Landesregierung selbst einräumt, dass der Einsatz solcher KI-Kamera-Technik in Thüringen derzeit illegal wäre. Als Linke lehnen wir diesen Überwachungsansatz ohnehin ab. Als Haushaltspolitiker sehe ich aber zusätzlich ein gravierendes wirtschaftliches Problem: Die Landesregierung kauft teure Technik, die sie gar nicht einsetzen darf. In anderen Kommunen wurde mit einem Bruchteil solcher Summen gearbeitet, hier hingegen werden Mittel für eine potenziell rechtswidrige Maßnahme verschleudert. Der Rechnungshof sollte sich das genau anschauen. Die Regierung darf so nicht mit dem Geld der Menschen umgehen, schon gar nicht, wenn sie ihre Freiheitsrechte damit beschneiden möchte.“ Weiterlesen

Erwachsenenbildung sichern statt kürzen

Christian Schaft

Viele Projektträger in Thüringen warten noch immer auf die Auszahlung der Gelder für Personal und Projekte. Christian Schaft, Vorsitzender und Sprecher für Erwachsenenbildung der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, erklärt: „Die Koalition aus CDU, BSW und SPD schürt mit diesem Hinhalten Verdruss. Längst bewilligte finanzielle Mittel im Haushalt müssen endlich ausgezahlt werden. Wenn nun auch noch von Einsparungen bei der Erwachsenenbildung in Thüringen gesprochen wird, erhöht das meine Sorge, dass hier ein sozial- und bildungspolitischer Kahlschlag für den Doppelhaushalt 26/27 vorbereitet werden soll.“ Weiterlesen

Zum Internationalen Genossenschaftstag am 5. Juli bekräftigt die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag ihre Unterstützung für gemeinschaftliches Wirtschaften und demokratische Unternehmensformen. Aus Sicht der Fraktion leisten Genossenschaften einen wichtigen Beitrag zu einer sozialen, nachhaltigen und krisenfesten Wirtschaft – auch in Thüringen. „Genossenschaften stehen für Solidarität, demokratische Mitbestimmung und wirtschaftliche Stabilität. Sie gehören für uns zu den besten Beispielen, wie Wirtschaft auch jenseits von der Profitlogik des ‚Shareholder Value‘ funktionieren kann“, erklärt Andreas Schubert, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag. Ob in der Energieversorgung, im Wohnungsbau oder in der Landwirtschaft – überall zeigen Genossenschaften, wie regionale Wertschöpfung und soziale Teilhabe Hand in Hand gehen. Weiterlesen